Gründerzeit

1881 Gründung des „Obstvereins für Lechenich und Umgebung“ am 01.11. mit dem Ziel, Obstbäume in den Hausgärten zu pflanzen und gutes Tafelobst zu züchten.
Um die Jahrhundertwende lieferte der Verein Tafelobst an den Kaiserhof nach Berlin.
Beteiligung an Ausstellungen, die z. T. auch außerhalb der Grenzen des Kreises stattfanden, wie z.B.
1897 in Hamburg
1904 in Düsseldorf und Düren, später in Duisburg, Köln
und Wien
1906 25jähriges Vereinsbestehen
1913 erhielt der Verein bei einer Ausstellung in Euskirchen
die silberne Staatsmedaille
1914-1918 Während des Krieges verschickten Gartenfreunde viel Obst an die Lazarette
Nach dem Krieg nannte der Verein sich
„Obst- und Gartenbauverein“
1931 50jähriges Jubiläum
1935-1945 Für diese Zeit gibt es keine Unterlagen