1990 | Initiator und Mitbegründer des Stadtverbandes der Gartenbauvereine Erftstadt e. V. |
1991 |
Gründung der Aktivgruppe mit der Aufgabe, für die Begrünung von Lechenich sowie Übernahme von Patenschaften, wie Pflege des Springbrunnen am Bonner Tor, Aufstellen von Ruhebänken usw. zu sorgen. 110jähriges Vereinsjubiläum |
1992 |
Historische Baumpflanzung am Stadtweiher anlässlich der Wiedervereinigung mit den Partnerstädten Viry-Chatillon, Wokingham und Zepernik. Erstmaliges Aufstellen eines Weihnachtsbaumes auf dem Markt und Veranstaltung einer Adventfeier. Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Brühl. |
1993 | Verleihung des 3. Umweltschutzpreis des Erftkreises“ |
1994 | Erstmals Beteiligung am Karnevalszug. Maßgeblich beteiligt bei den Spenden der Anpflanzungen für Patenschaften von Bäumen und der Bepflanzung des erweiterten Schlossparkgeländes und damit die Ausdehnung der „Grünen Lunge“ um Lechenich. |
1995 | Übernahme der Patenschaft des Springbrunnens am Bonner Tor. |
1996 | Stiftung und Einsegnung eines Wegekreuzes in den Ahremer Wiesen (mit Frank Alsdorf Aufnahme des 1.000 Mitglieds). Anpflanzung einer Lärche am Stadtweiher für die Partnerstadt Jelenia Gora (Hirschberg) |
1996 | Einweihung des Geschichtsdenkmals auf dem Marktplatz, an deren Errichtung der Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich mit beteiligt war. Erstmalig wurde „die schönste Straße“ Erftstadt prämiert. Es wurde die „Steinstraße" in Erftstadt-Lechenich. |
1997 | Der Trafoturm am Wasserwerk des RWE wurde vom Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich zu einem Vogelturm umgestaltet. Für die Verschönerung auf dem „Heddinghovener Friedhof“ wie Aufstellung der Friedhofstore und Schmiedekreuze, Baumanpflanzungen und Ehrengrabmäler sowie denkmalgeschützte Gräber hat der Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich maßgeblichen Anteil. |
1999 | „Der Zehntwall“ wurde zum zweitenmal als „schönste Straße“ von Erftstadt ausgezeichnet. In Jelenia Gora/Hirschberg wird auf Veranlassung von Herrn Hans Oberhofer eine Baumallee von 15 Kastanienbäumen gepflanzt. Bei weiteren Studienreisen in unsere Partnerstadt werden weitere Kastanienbäume gepflanzt. |